Tarcisio Kardinal Bertone

ital. kath. Theologe; Kardinal ab 2003 und Kardinalbischof ab 2008; Kämmerer (Camerlengo) des Vatikan 2007-2014; Kardinalstaatssekretär 2006-2013; Sekretär der Glaubenskongregation in Rom 1995-2002; Erzbischof von Genua 2003-2006 und Vercelli 1991-1995; Prof. für Spezielle Moraltheologie und (später) Kirchenrecht an der Päpstlichen Salesianer-Universität 1967-1991, dort Rektor 1989-1991

* 2. Dezember 1934 Romano Canavese

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2019

vom 20. August 2019 (fl)

Herkunft

Tarcisio Pietro Evasio Bertone wurde am 2. Dez. 1934 als fünftes von acht Kindern in Romano Canavese (Bistum Ivrea) in der Provinz Turin geboren. Die Familie bewirtschaftete Weinberge im Umland, der Vater war zudem Hauptorganist der örtlichen Pfarrkirche. Die Mutter engagierte sich parteipolitisch in der katholischen Partito Popolare Italiano und später in der Democrazia Cristiana.

Ausbildung

B. absolvierte die Schule am Oratorio di Valdocco in Turin, einer Einrichtung der Salesianer Don Boscos (SDB). In diesen Orden trat B. 1950 als Novize im Kloster Monte Oliveto ein. Er durchlief die üblichen Ordenslehrjahre und studierte katholische Theologie und Philosophie an der Salesianer-Hochschule in Turin, wo er sein theologisches Lizenziat mit einer Arbeit über Toleranz und Religionsfreiheit erwarb. Am 1. Juli 1960 empfing er durch den Bischof von Ivrea, Albino Mensa, die Priesterweihe. 1961-1965 spezialisierte er sich ...